top of page

Magdeburger Tangoworkshop für Ensembles 17-18 Juni 2023

Erlerne die Tangotechniken und spiele abends mit uns auf dem Platzkonzert! Du spielst in einem festen Ensemble und ihr wolltet schon lange mehr über die faszinierende Welt der Tangomusik lernen? Du hast noch kein Tangoensemble, möchtest aber die Techniken erlernen und andere Musiker kennenlernen? Es gibt noch wenige freie Plätze für den Workshop, den die Geigerin Susanne Hofmann und ich gemeinsam geben. Hier geht es zu mehr Informationen und zur Anmeldung.

Tangoorchester-Workshop 2023, Oberpfalz

 Ich freue mich sehr, daß die Geigerin Susanne Hofmann michauch in diesem Jahr eingeladen hat, mit ihr zusammen den Workshop beim Oberpfälzer Tangofestival zu geben. Diesmal steht die Musik ganz im Zeichen von Julio de Caro. Interessenten für das Orquesta tipica sollten ihr Instrument sicher beherrschen, da das Programm eher anspruchsvoll ist. Es wird aber auch ein zweites gemischtes Ensemble mit etwas einfacheren Arrangements geben. Ausführliche Informationen findest Du hier.

Vorderurtango.jpg
Vom 18-21 Mai 2023 (Himmelfahrt) Noch 2 Plätze frei!

Seminarhaus FreiRaum

88353 Kißlegg

Unser legendärer Workshop zu Himmelfahrt kehr zurück an einen Ort voller Atmosphäre, an dem unsere Musik sich wunderbar entfalten kann.

Wir werden traditionellen argentinischen Tango in Arrangements für 3 Bandoneons spielen..

Der Focus liegt auf dem Zusammenspiel, die Arrangements werde ich dem Niveau der Teilnehmer anpassen, damit sich alle ganz der gemeinsamen Musik widmen können. Die Noten erhältest Du etwa zwei Monate vorher, um Dich gut vorbereiten zu können.

Die Teilnahme ist auf maximal 10 Spieler begrenzt, damit jeder optimal profitieren und auch persönliche Tipps bekommen kann. Voraussetzung für die Teilnahme sind stabile Kenntnisse des Bandoneonspiels und ein auf etwa 442 Hz gestimmtes Bandoneon.

Ganz viel Musik, Natur und nette Menschen erwarten Dich - und wer schon einen meiner Workshops mitgemacht hat, weiß, daß wir spielen und spielen, bis alle glücklich sind. Der Workshop wird am Donnerstag den 18 Mai gegen 17 h beginnen und endet am Sonntagvormittag, 21 Mai, nach einem ausgiebigen Frühstück.

Die Kosten für den Workshop betragen 190 Euro. Die Kosten für die Unterkunft auf dem Hof sende ich auf Anfrage gerne zu. Nachdem beim letzten mal wie immer die herrlichsten Gerichte entstanden sind, werden wir uns auch diesmal selbst verpflegen. Alle Fragen beantworte ich sehr gerne. Und jetzt freue ich mich, neue Teilnehmer zu begrüßen und alte wiederzusehen!

Willst Du dabei sein?

 

Melde dich an und schreibe mir an jb@judithbrandenburg.com

alle_Bandoneons_o.jpg

letztes Jahr:   Bandoneontage Kranwerk Naunhof / Leipzig , 16 / 17 Juli 2022

"Diesen Tango möchte ich auch spielen können!" - sicher weißt Du, was ich meine. Du besitzt ein 142-töniges Instrument, hast bereits stabile Grundlagen im Bandoneonspiel, spielst bereits den einen oder anderen Tango... und doch klingt das irgendwie nicht so, wie Du es vielleicht vom Tanzen her im Ohr hast. Dann ist dieser Workshop genau richtig für Dich. Ich gehe mit kleinen Übungen auf die wesentlichen allgemeinen Spieltechniken und eine gute entspannte Haltung ein und erkläre detailliert die Ausführung diverser Tangotechniken wie Marcatospiel auf einem Bein, Arrastre, Sincopa u.a., bevor wir uns anhand eines oder zweier traditioneller Tangos auf die Artikulation konzentrieren, wie wir sie am Bandoneonspiel im Tango so lieben. Fraseo, staccato di Tango, begleitende Akkorde, typische Wendungen, und immer wieder Tipps zur Balgtechnik, Balgtechnik, denn die ist das A und O, wenn die Finger erstmal wissen, wohin.

"10 Tangos - 1 Bandoneon": Dies ist meine neue Buchveröffentlichung (Frühling 2022), eine Sammlung von 10 Arrangements bekannter argentinischer Tangos, die ich in jeweils zwei verschiedenen Schwierigkeitsgraden arrangiert habe. Immer eine leichtere und eine schwere, für jeden ist etwas dabei. Innerhalb des Kurses werden wir auch einen dieser Tangos intensiv kennenlernen und selber die spielerische Erfahrung machen, warum Tango mit dem Bandoneon so wunderschön und bequem zu spielen sein kann.

Voraussetzung für den Kurs sind stabile Grundlagen im Bandoneonspiel, sagen wir mal, mindestens ab "fortgeschrittene Anfänger/ Mittelstufe", gute Kenntnisse der Notenschrift, viel Spielfreude und ein möglichst auf 442 Hertz gestimmtes Bandoneon rheinischer Lage.

Mehr zu den Bandoneontagen hier

bottom of page